top of page
Nachhaltige Energie

Unsere Leistungen

Wir begleiten die öffentliche Hand bei der Energiewende.

Dabei ist es das Ziel mit innovativen und nachhaltigen Energiekonzepten Kosten einzusparen sowie den CO2 Ausstoß zu senken.
Dafür konzentrieren wir uns besonders auf die speziellen Bedürfnisse, An- und Herausforderungen von Projekten der öffentlichen Hand.

Deshalb müssen wir Sie auch um Verständnis bitten, dass wir Privatpersonen leider keine Leistungen anbieten. Wir verweisen Sie aber gerne an das Netzwerk Modernisierungspartner.

https://www.modernisierungspartner.de






 

Zeit etwas zu ändern!?

group-1824146_1280.png

Unabhängig davon wo Sie gerade stehen, holen wir Sie ab und entwickeln Ihr optimales Energiekonzept.

Rufen Sie uns an!

coins-1523383_1920.jpg

Welche Förderungszu-schüsse stehen Ihnen in zu?

Viele Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz im Bezug auf z.B. Anlagentechnologien werden staatlich gefördert.

Wenn auch Sie gerne wissen möchten, welche Programme Sie in Anspruch nehmen können nehmen sie gerne  Kontakt zu uns auf.

Unabhängiges Beratungsgespräch anfordern

Wir beraten Sie sehr gerne persönlich und unabhängig. Bitte füllen Sie dazu untenstehenden Fragebogen aus und drücken Sie anschließend auf "absenden".

 

Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank!

Mit unseren breit aufgestellten Leistungen ist es uns möglich in verschiedenen Bereichen in Ihrem und dem Interesse der Umwelt zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen.

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!

Bei der Ausführung unserer Tätigkeiten sind wir, auch in Ihrem Sinne, daran interessiert fördermittelorientiert zu arbeiten. Daher werden die meisten unserer Leistungen unter anderem durch das BAFA* und die KfW gefördert.

*BAFA = Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Anker Kontaktformular

Die Energieingenieure in Zahlen

-

Unser Beitrag zur
Energiewende

Schritt für Schritt, Projekt für Projekt machen wir die Welt etwas grüner!
In Zahlen heißt das:

Eine Kommune hat Ø 35 öffentliche Gebäude.
Wir haben also bereits mehr als 2 Kommunen zur Energiewende geführt.
Wir sind noch lange nicht fertig.

Wann starten Sie mit uns durch?

Anzahl abgeschlossener investiver Projekte:

122

Bild3.png
Bild3.png

Unsere Kunden
profitieren nach Umsetzung der Projekte von niedrigeren Energiekosten. 
Je nach Projektumfang kann die Umsetzung mehrere Jahren dauern.

Je eher Sie mit der Umsetzung anfangen, desto schneller sparen Sie.

Einsparung
Energiekosten:

1.298.035 €/a 

oder
   Ø 10.639 €/Gebäude*a

Bild3.png

Pro Einwohner werden
in Deutschland 9.100 kg CO2* pro Jahr
emittiert. Durch unsere Projekte haben wir bereits die jährlichen CO2 Emissionen von 318 Menschen eingespart.


*Daten von umwelbundesamt.de

Einsparung
CO2 Emissionen:

2.858.936 kg/a

Bild3.png
Bild3.png

e.coBizz Solarcheck
(kurz: KSA SC)

e.coBizz Energieeffizienzcheck
(kurz: KSA EEC)

e.coBizz Elektromobilitätscheck
(kurz: KSA EMC)

KEAN Impulsberatung Solar für Kommunen
(kurz: KEAN KIBS)

KEAN Transformationsberatung Solar
(kurz: KEAN TBS KMU)

KEAN Transformationsberatung Impuls Energie- und Materialeffizienz
(kurz: KEAN TBE&M)

Impulsberatung WG und NWG

Energieverbrauchsausweis für WG und NWG

Energiebedarfsausweis für WG und NWG

Berechnung zum hydraulischen Abgleich nach Verfahren B

Kurze Einschätzung vor Ort über das Potenzial zur Erzeugung solarer Energie in Betrieben

Kurze Einschätzung vor Ort über die Energieeffizienz in Betrieben

Kurze Einschätzung vor Ort über die Nutzung von Elektromobilität in Betrieben (nur in Verbindung mit KSA EEC)

Kurze Einschätzung vor Ort über das Potenzial zur Erzeugung solarer Energie auf kommunalen Gebäuden

Kurze Einschätzung vor Ort über das Potenzial zur Erzeugung solarer Energie in Betrieben

Kurze Einschätzung vor Ort über die Energie- und Materialeffizienz in Betrieben

Kurze Einschätzung zum Gebäudestatus und notwendigen energetischen Sanierungsmaßnahmen

Der Energieausweis wird auf Grundlage des bisherigen Energieverbrauchs ausgestellt.

Der Energieausweis wird auf Grundlage des nach Norm ermittelten Energiebedarfs ausgestellt.

Aufnahme der Gebäudedaten, Berechnung der Einstellwerte für Heizkreispumpen, Heizkreisventile und Heizkurven

Berechnung des Nachweises zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus dem GEG

bottom of page